Früherkenner-App für Parkinson

Neurologen vom Uniklinikum Dresden haben gemeinsam mit Informatikern und Medizinern aus Griechenland, England, Belgien, Portugal und Schweden die App „iPrognosis“ entwickelt, die in Zukunft Menschen helfen soll, eine drohende Parkinson-Nervenkrankheit frühzeitig zu er­kennen.

Patient Horst Maier nutzt die App bereits auf seinem Smartphone.

Die Neurologen Dr. Lisa Klingelhöfer (m.) und Dr. Simone Mayer hoffen, dass sich noch viel mehr Menschen das Programm herunterladen. Quelle: Heiko WeckbrodtDresdenNeurologen vom Uniklinikum Dresden haben gemeinsam mit Informatikern und Medizinern aus Griechenland, England, Belgien, Portugal und Schweden die App „iPrognosis“ entwickelt, die in Zukunft Menschen helfen soll, eine drohende Parkinson-Nervenkrankheit frühzeitig zu er­kennen. Wenn ein Nutzer diese App auf sein Android-Smartphone aufspielt, re­gistriert das Mini-Programm zum Beispiel das sachte Handzittern oder die erstarrende Mimik, mit denen sich „Parkinson“ oft als erstes zu melden beginnt. Mehren sich die Symptome, warnt die App den Nutzer und rät, einen Neurologen zu konsultieren.

„Wir wollen die modernen technologischen Möglichkeiten wie eben die des Smartphones für frühe Diagnosen nutzen, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen“, erklärt die Neurologin und Parkinsonspezialistin Dr. Lisa Klingelhöfer vom Uniklinikum die Idee hinter dem Projekt, das die EU mit vier Millionen Euro finanziert. „Das ist essenziell wichtig: Je früher wir mit der medikamentösen Behandlung be­ginnen, umso größer ist die Chance für den Menschen, trotz der Krankheit Mobilität und Lebensqualität möglichst lange zu behalten.“

Bei Horst Maier, der heute 68 Jahre alt ist, fing es vor etwa zweieinhalb Jahren an. „Das ging mit einem leichten Zittern in der rechten Hand los“, erinnert sich der ehemalige Rettungssanitäter und spätere Vorstand im Deutschen Roten Kreuz in Chemnitz. „Total peinlich“ sei das bei ei­ner offiziellen Veranstaltung geworden, wo er vor über 100 Menschen referieren wollte – und das Blatt mit dem Redetext kaum noch in der Hand halten konnten. „So geht das nicht weiter“, dachte er sich – und ging zum Arzt. „Bei den vielen Tests habe ich erst richtig gemerkt, dass mir das alles schon hätte eher auffallen können: Wie lange ich vieles gar nicht mehr richtig riechen und schmecken konnte“, erzählt Horst Maier. Die Diagnose war rasch klar: Parkinson.

So ähnlich wie dem früheren Sani Maier geht es rund 32 000 Menschen in Sachsen. Für die Bundesrepublik weist das „Kompetenznetzwerk Parkinson“ etwa 280 000 Patienten aus, Tendenz: steigend. „Aufgrund des demografischen Wan­­dels und des medizinischen Fortschritts wird von einer weltweiten Verdoppelung der Zahl der Betroffenen bis 2030 ausgegangen“, schätzen Prof. Daniela Berg von der „Deutschen Parkinson-Gesellschaft“ und Dr. Karla Eggert vom Kompetenznetzwerk ein. Denn Parkinson ist eine – bisher unumkehrbare – Nerven-Degeneration, die bei vielen Menschen ab 40 zunächst schlummert und dann erst im Alter, mit 60 Jahren oder später, ausbricht. Und das heißt eben auch: Je mehr die Lebenserwartung und der Seniorenanteil in Deutschland steigt, umso mehr bekommen auch Parkinson-Spezialisten wie Dr. Klingelhöfer in Dresden zu tun.

„Mal beginnt es mit einem leichten Zittern der Hände, andere merken, dass sie Probleme haben, Hemdknöpfe noch zu schließen oder Türen zu öffnen“, er­zählt die Neurologin. Auch erstarren oft nach und nach die Gesichtszüge, das Schreiben und Sprechen fällt schwerer. Heilen kann diese Krankheit bislang niemand. Aber bei frühzeitigem Behandlungsbeginn haben die Patienten gute Chancen, noch über Jahre hinweg ein Leben mit nur wenigen Einschränkungen zu führen.

Deshalb haben sich die Mediziner in Dresden unter anderem mit Informatikern aus Thessaloniki und Neurologen vom „King’s College London“ zusammen getan, um die Omnipräsenz von Smartphones selbst unter Senioren für Studien und Frühdiagosen zu nutzen. Ihre ge­meinsam entwickelte App misst beispielsweise über die Beschleunigungs-Sensoren im Smartphone, wenn die Hand zittert. Eine spezielle virtuelle Tastatur misst, wie tief und flüssig der Nutzer tippt, wenn er Nachrichten schreibt. Diese Botschaften analysiert das Programm zudem auf bestimmte Schlüsselwörter, die auf de­pressive Anwandlungen hinweisen. Freilich lese die App die SMS-Nachrichten nicht wirklich mit, sondern zähle nur die „depressiven“ Wörter, betonen die Dresdner Neurologen. Die Daten werden dann verschlüsselt und anonymisiert an die Mediziner übertragen. Auch werte die App Selbstporträts aus und untersuche per Bildanalyse, ob die Mimik des Nutzers verarmt. „Leider machen Senioren noch nicht allzu viele Selfies“, bedauert Klingelhöfer. Deshalb werden die Me­diziner noch eine Weile warten müssen, bis genug Daten für eine breite Studie beisammen sind.

Die Neurologen hoffen nun, dass sich möglichst viele Menschen jenseits der 40 mit Android-Handys ihre App im „Google Play Store“ herunterladen. Eine Variante für iPhone hätten die Projektpartner zwar erwogen, sagt die Dresdner Parkinson-Spezialistin. „Apple hatte aber kein Interesse.“

Horst Maier ist jedenfalls zufrieden mit der App. „Ich finde es gut, dass es so was gibt“, betont er. Er kenne zwar schon längst seine Diagnose, brauche also eigentlich keine Früherkennungs-App mehr, habe sie aber dennoch vor ei­nem Jahr auf sein Smartphone aufgespielt. „Ich fühle mich hier im Uniklinikum Dresden sehr gut aufgehoben“, betont der Chemnitzer. Deshalb wolle er den Neurologen und anderen Parkinson-Patienten helfen, die App weiterzuentwickeln und daraus Studien abzuleiten. Er selbst fühle sich durch die verordneten Medikamente inzwischen „gut eingestellt“, sagt Maier über seine Behandlung. „Dadurch konnte ich mir meine Lebensqualität und Mobilität bewahren.“ Und vor allem letzteres sei sehr wichtig für ihn: „Ich habe fünf En­kel“, erzählt er. Um die kümmere er sich gern – „Enkeldienst“ nennt er das. „Wenn ich nicht mehr mobil wäre, dann müsste der Enkeldienst wegfallen.“

Wer sich als gesunder Proband oder als Parkinsonpatient an der iPronosis-Studie teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail melden an: iprognosis@uniklinikum-dresden.de.

Von Heiko Weckbrodt

Quelle: http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Uniklinikum-Dresden-hat-Frueherkenner-App-fuer-Parkinson-entwickelt

Teile:

Ähnliche Beiträge